Diabetes Versorgung
Wir sind zertifiziertes Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie und Endokrinologie Rheinland-Pfalz e.V. (

Maßschuhe, diab. Fußbettung, LucRo-Schutzschuhe Therapie-, Verband- und Fußteilentlastungsschuhe Vakuum-Stütz-System: VACOdiaped |
![]() |
Klaus Fünfgeld stellt sein Fachwissen als Referent
bei folgenden Diabetologen zur Verfügung:
Dr. med. Thomas Segiet Dr. med. Christiane Gleixner Dr. med. Sonja Bode Diabetologische Schwerpunktpraxis Diabetologische Fussambulanz ( AG Fuss ADE zertifiziert ) Hilgardstrasse 30 / Ärztehaus 2 Am Diakonissenkrankenhaus in Speyer Anmeldung: Tel.: 06232 / 69 99 50 |
Dr. med. Christian Rolf Dr. med. Martin Quinttus Dr. med. Martin Kornmann Diabetologische Schwerpunktpraxis Diabetologische Fussambulanz ( AG Fuss ADE zertifiziert ) Rehbachstraße 23 67105 Schifferstadt Anmeldung Tel.: 06235 / 98 484 |
Abgestufte Vorgehensweise in unserem Hause,
angelehnt an das Schema nach Wagner.
Stadium 0
Beginnende Polyneuropathie mit oder ohne subjektiven Beschwerden.Therapie:
Ausreichend weite Konfektionsschuhe mit gutem Fußbett (z.B. Finn Comfort) eventuell mit Weichpolstersohlen und tägliche Fußkontrolle.
Stadium 1
Polyneuropathie stark bis voll ausgebildet, mit leichten Hautveränderungen.Therapie:
Spezialschuhe für lose Einlagen (FinnComfort) oder konfektionierte, großvolumige Prophylaxeschuhe (z.B. Sanova, Krämer) mit Weichpolster Einlagen im Sandwichverfahren und tägliche Fußkontrolle.
Stadium 2
Wie Stadium 1, zusätzlich Schwielenbildung und/oder Hämatombildung an den Belastungspunkten der Fußsohlen. Zusätzlich Deformierungen (Krallen- oder Hammerzehen). Therapie:Konfektionierte, großvolumige Prophylaxeschuhe (z.B. Sanova, Krämer) mit Weichpolster-Einlagen im Sandwichverfahren oder diabetesadaptierte Fußbettung.
Zusätzlich orthopädische Schuhkorrekturen (z.B. Schmetterlingsrolle).
Stadium 3
Ulzera im Schwielenbereich.Therapie:
In der Akutphase > Fersen- bzw. Vorfußentlastungsschuhe
Nach Abheilung > wie in Stadium 2
Bei Rezidiv > orthopädischer Maßschuh mit Abrollsohle und diabetesadaptierter Fußbettung
Stadium 4
Tiefes Ulkus (Malum perforans) mit und ohne Infektion. Teilnekrosen eventuell mit Teilamputationen.Therapie:
In der Akutphase > Fersen- bzw. Vorfußentlastungsschuhe
Nach Abheilung > wie in Stadium 2
Nach Abheilung mit Hautdefekten > orthopädische Maßschuhe mit Abrollsohle und diabetesadaptierter Fußbettung.
Stadium 5
Diabetische Ostheoarthropatie (Charkot Fuß)Therapie:
In der Akutphase > Zweischalen-Entlastungsorthese zur Erhaltung der Mobilität
Bei Wiederbelastbarkeit > orthopädische Maßschuhe mit Bettung und Abrollhilfen
Stadium 6
Nekrose des gesamten Fußes mit folgender Amputation des Fußes.Therapie:
In der Frühphase Versorgung mit Interimsprothese, danach Prothesenversorgung.
Wichtig !! Dem verbliebenen Fuß muss jetzt besondere Aufmerksamkeit gelten, da dessen Belastung um ein Mehrfaches steigt.